Wenn eine Website aktualisiert wurde und Sie trotzdem noch die alte Version sehen, liegt das meist am sogenannten Browser-Cache. Das ist eine Art Zwischenspeicher Ihres Browsers, der dafür sorgt, dass Seiten schneller laden – leider manchmal auf Kosten der Aktualität.
Was ist Browser-Caching?
Ihr Browser speichert Teile einer Website (z. B. Bilder, CSS oder JavaScript-Dateien) lokal auf Ihrem Gerät. So muss beim nächsten Besuch nicht alles neu geladen werden. Das klingt praktisch – kann aber stören, wenn eine Website verändert wurde und Sie immer noch die alte Version angezeigt bekommen.
So können Sie das Problem lösen
1. Cache löschen (manuell)
Wenn Sie die Seite neu laden und sicherstellen möchten, dass alle aktuellen Daten geladen werden, hilft das Leeren des Browser-Caches.
Shortcuts zum Cache löschen:
Windows-PC:
Browser | Tastenkombination |
---|---|
Chrome / Edge / Firefox | Strg + Shift + Entf |
Mac:
Browser | Tastenkombination |
Chrome / Firefox | Cmd + Shift + Entf |
Safari | Cmd + Alt + E (Cache leeren muss eventuell erst unter „Entwickler“-Menü aktiviert werden) |
Danach im Dialog „Bilder und Dateien im Cache“ anhaken und löschen.
Wichtig: Achten Sie darauf, nur den Cache zu löschen (also „Bilder und Dateien im Cache“). Wenn Sie zusätzlich „Cookies“ oder „gespeicherte Passwörter“ auswählen, können Sie auf anderen Seiten ausgeloggt werden. Auf dem Smartphone ist die Auswahl manchmal etwas unübersichtlich – also lieber einmal mehr hinschauen.
2. Privates Fenster / Inkognito-Modus nutzen
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Browser noch alte Daten zeigt, öffnen Sie die Website einfach im privaten Modus:
- Chrome: Rechts oben auf die drei Punkte → „Neues Inkognito-Fenster“
- Firefox: Rechts oben auf die drei Linien → „Neues privates Fenster“
- Safari: Ablage → „Neues privates Fenster“
- Edge: Rechts oben auf die drei Punkte → „Neues InPrivate-Fenster“
3. Auf dem Smartphone
Auch auf dem Handy kann der Cache zu alten Inhalten führen.
iPhone (Safari):
- Einstellungen → Safari → „Verlauf und Websitedaten löschen“
Android (Chrome):
- Chrome öffnen → Drei Punkte oben rechts → „Verlauf“ → „Browserdaten löschen“ → „Bilder und Dateien im Cache“ auswählen
Auch hier gilt: Bitte nur den Cache auswählen, nicht Cookies oder andere Daten – sonst könnten Logins verloren gehen.
Mein Tipp
Wenn Sie gerade eine Website überprüfen, an der gearbeitet wurde, öffnen Sie sie am besten im Inkognito-Modus. So sehen Sie garantiert die aktuellste Version – ohne den Cache manuell leeren zu müssen.
Häufige Fragen (FAQ)
Warum speichert mein Browser überhaupt Inhalte?
Weil es Ladezeiten verkürzt. Bei einem zweiten Besuch wird vieles direkt aus dem Cache geladen – schneller, aber manchmal nicht aktuell.
Wie oft wird der Cache automatisch geleert?
Das ist von Browser zu Browser unterschiedlich. In der Regel geschieht das aber nicht sehr häufig, daher lohnt sich das manuelle Löschen.
Sehe nur ich die alte Version?
Ja – wenn Ihr Cache veraltet ist. Andere Nutzerinnen und Nutzer können längst die neue Version sehen.
Was ist, wenn ich nach dem Cache-Löschen immer noch die alte Version sehe?
Dann kann es auch am Server-Cache oder an Plugins wie Caching-Tools auf der Website liegen. Kontaktieren Sie mich gerne – ich prüfe das für Sie.
Muss ich jedes Mal den Cache löschen?
Nein. Nur wenn gerade aktiv an einer Seite gearbeitet wird oder Sie merken, dass etwas nicht aktuell ist.