Als meine Kundin 2018 ihr erstes Yoga-Studio eröffnete, war das Budget begrenzt – wie so oft bei einer Neugründung. Wir haben gemeinsam eine schlanke Lösung entwickelt: ein passendes WordPress-Template, das wir als Agentur recherchiert, präsentiert und anschließend gezielt angepasst haben. Ebenso haben wir eine Wort-Bild-Marke auf einem Marktplatz gefunden, grafisch verfeinert und auf ihr Studio abgestimmt – schlicht, individuell und kosteneffizient.

Von Anfang an war klar: Die Seite soll nicht nur gut aussehen, sondern auch gefunden werden. Wir haben die Inhalte komplett manuell erstellt – ohne KI, mit Fokus auf lokale Suchbegriffe und ein sauberes technisches Fundament. Die Optimierung war gezielt, aber nicht übertrieben – und hat langfristig gewirkt: Die Website steht bis heute auf Seite 1 bei Google, unter dem gewünschten Suchbegriff.

Auch technisch ist die Seite immer noch aktuell – regelmäßige WordPress-Updates, solide Plugins, ein klarer Aufbau. Inhalte wie neue Kurse, Hinweise zu Weiterbildungen oder Zeitpläne lassen sich leicht einpflegen, ohne dass dafür jedes Mal externe Hilfe nötig ist.

Das Projekt wurde in einem flexiblen Zahlungsmodell umgesetzt – abgestimmt auf die Anforderungen einer Neugründung. Wichtig war dabei: Es muss nicht immer schneller, höher, weiter sein. Mit einem klaren Fokus, passenden Tools und realistischem Budget lassen sich nachhaltige Lösungen entwickeln.

Fazit: Eine Website ist kein fertiges Produkt. Sie entwickelt sich mit dem Unternehmen, bleibt aktuell, wird ergänzt oder neu ausgerichtet – genau so, wie es der Alltag verlangt.